Archive
Category Archives for "Pferderassen"Der Westernsattel und die verschiedenen Pferde-Typen
Der Westernsattel und die verschiedenen Pferde-Typen
Perfekt für das vielseitige Freizeitpferd!Trekking und Distanzreiten, Dressur, Springen, Wagenfahrten, Kinderreiten und einfach nur nett durchs Gelände zuckeln: Ein Fell-Pony ist für alles zu haben – und macht bei allem eine gute Figur. Welcher Sattel eignet sich für ein so vielseitiges Freizeitpferd? Vor allem, wenn Sie gern lang ausreiten, sind Sie und die Hobbitland-Fellnase mit […]
Weiter lesen ...Adieu Leistungssport – Ferien für immer!Stammbaum bis ins 18. Jahrhundert, ein Exterieur zum Niederknien – englische Vollblüter sind ältester Pferdeadel. Für die Hochleistungsrasse scheint ein englischer Sattel natürlich die naheliegende, wenn nicht sogar die einzig mögliche Sattelwahl. Aber wir können Ihnen versichern: Es gibt Alternativen. Ein bequemer Westernsattel kann ganz wesentlich dazu beitragen, dass sich […]
Weiter lesen ...Welsh Ponys können alles – natürlich auch Western!Die allermeisten Welsh Ponys sind vielseitige und viel beanspruchte Freizeitpartner. Da empfiehlt es sich, beim Sattel ganz genau hinzusehen. Der sollte nicht nur in der Länge passen (bei Ponys und Fellponys das offensichtliche Problem), sondern zum Beispiel auch in Schwung und Winkelung die Konturen des Pferderückens gut abbilden.Bei […]
Weiter lesen ...… wir haben ihn!Barock proportionierte Pferde sind im Kommen – auch im Westernsport. Geeignete Westernsättel von der Stange für die „Dicken“ sind dagegen rar, denn die Hersteller von Westernsattelkonfektion orientieren ihr Angebot nach wie vor eher auf die klassischen Westernrassen. Wir sind selbst Besitzer (und Züchter) spanischer Pferde und kennen das Problem aus eigener Anschauung […]
Weiter lesen ...In Wald und Flur braucht’s keine Piaffen – auch mal ganz schön…Mit dem Nischenthema „Westernsattel für Lipizzaner“ werden wir wahrscheinlich nicht ganz so viele Reiter vom Reitplatz weglocken – zu selten ist diese ganz besondere Barockrasse in Deutschland, und zu verwurzelt in der klassischen Dressur sind die meisten ihrer Liebhaber. Trotzdem möchten wir den Lipizzanerbesitzern, […]
Weiter lesen ...Ausreiten im Viertaktschritt – mit Stil und KomfortPaso Peruanos – die tollen südamerikanischen Gangpferde mit ihrem superbequemen Viertaktschritt, dem Paso Llano – sind heute weltweit überwiegend als Freizeitpferde unterwegs. Gerade für die herrlich entspannten Gelände- und Wanderritte, die Paso-Besitzer mit ihren Reittieren so gern unternehmen, ist ein Westernsattel eine naheliegende Sattellösung: Seine große Auflagefläche ist […]
Weiter lesen ...Lieber weniger Sattelschwung – für mehr Elan in der BewegungDer Sattelschwung gehört beim Westernsattel zu den herausforderndsten Aspekten der Sattelanpassung – denn die Wölbung des Pferderückens ist im Stand oft wesentlich anders als in der Bewegung unter dem Reiter. Pferde mit geradem Rücken sind gerade in diesem Punkt die Stiefkinder der Sattelkonfektion: Einen vernünftig passenden […]
Weiter lesen ...Welsh Cobs sind keine typischen Westernpferde – lassen sich aber super western reitenZum Thema Welsh Cob und Westernsport hört man durchaus unterschiedliche Meinungen. Warum manche davon abraten? Der muskulöse Prachtkerl trägt seinen Kopf von Natur aus hoch. Dazu kommt seine energische Trabaktion. Beides fantastische Eigenschaften für Dressur- und Kutschpferde – aber beim Westernpferd tatsächlich weniger […]
Weiter lesen ...Perfekt angepasst – da drückt nichts!Westernsättel sind prinzipiell um einiges länger als englische Sättel. Besitzer kurzer Pferde sind deshalb oft verunsichert: Kommt ein Westernsattel für ihren „Kurzen“ überhaupt in Frage? Darf der Sattel denn über die letzte Rippe hinausreichen? Und wenn ja, wie weit? Keine Sorge: Auch für kurze Pferde sind Westernsättel grundsätzlich eine Option […]
Weiter lesen ...Am besten auf Maß gefertigt!Einen passenden Westernsattel für einen Andalusier zu finden, ist gar nicht so einfach: Westernsättel von der Stange sind den spanischen Schönheiten oft zu lang und bieten nicht ausreichend Schulterfreiheit. JvG Westernsättel sind dagegen auch für Rassen, die nicht den Western-Standards entsprechen, sehr gut geeignet. Keine Lust auf Horn und auffällige Cowboy-Optik? […]
Weiter lesen ...